SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. Mathias Bähr
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
In der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Göttingen werden auf drei Normalstationen, einer zertifizierten Stroke Unit (Schlaganfallstation) und einer Intensivstation Patienten aus dem gesamten Gebiet neurologischer Erkrankungen stationär versorgt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer stationären Frührehabilitation. Die Abteilung bietet ein umfangreiches Spektrum an zusatzdiagnostischen Verfahren: extra- und transkranielle Doppler-/Duplexsonographie, Elektromyographie (EMG), Elektroenzephalographie (EEG), evozierte Potenziale (EP), sowie Liquoruntersuchung im neurochemischen Labor. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Neuroradiologie erfolgen bildgebende Untersuchungen des Nervensystems (CT, MRT, Angiographie) sowie interventionelle endovaskuläre Therapien. Der wissenschaftliche Fokus der Abteilung liegt auf einem besseren Verständnis der Entstehung neurologischer Erkrankungen mit dem Ziel, wichtige zelluläre und molekulare Mechanismen zu identifizieren und neue therapeutische Strategien zu entwickeln. Die verschiedenen Arbeitsgruppen dieser Klinik arbeiten an den Schwerpunkten Neurodegenerative Erkrankungen (M. Parkinson, ALS, M. Huntington, SCA), ZNS-Trauma und Neuroregeneration, Ischämie, Multiple Sklerose, Neuroinfektiologie sowie Demenz/ Prionerkrankungen. Gemeinsam ist allen Arbeitsgruppen ein besonderes molekularbiologisches und zellbiologisches Interesse, was eine enge Vernetzung und Kooperationen innerhalb der Klinik und mit vielen neurowissenschaftlichen Gruppen in Göttingen und außerhalb möglich macht.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Diagnostik
  • Therapie

Kontakt

Sekretariat Prof. Dr. M. Bähr
0551 3961804
0551 3961800
neurologie.sekretariat@med.uni-goettingen.de
Webseite http://www.neurologie.med.uni-goettingen.de/

Adresse

Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Vorschau der behandelten Erkrankungen 8

Intoxication au manganèse Ataxie héréditaire Syndrome parkinsonien rare Ataxie spastique Syndrome parkinsonien rare dû à une intoxication Parkinsonisme-dystonie par intoxication au cyanure Ataxie cérébelleuse autosomique récessive Syndrome d'ataxie cérébelleuse-hypogonadisme Ataxie cérébelleuse liée à l'X Syndrome post-intervallaire par intoxication au monoxyde de carbone Dystonie-parkinsonisme de l'adulte Syndrome d'ataxie-dégénérescence tapéto-rétinienne Syndrome d'ataxie-hypogonadisme-dystrophie choroïdienne Sclérose latérale primitive Syndrome d'ataxie-photosensibilité-petite taille Frontotemporale Neurodegeneration mit Bewegungsstörung Nicht-hereditäre degenerative Ataxie Zerebelläre Ataxie, autosomal-dominante Parkinson-Syndrom, früh-adultes Ataxie, erworbene Multiple Systematrophie Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom Zirrhose-Dystonie-Polyzythämie-Hypermanganämie-Syndrom Hereditäre Parkinson-Krankheit mit spätem Beginn Tremorkrankheit, seltene Juveniler atypischer Parkinsonismus Karibisches Parkinson-Syndrom Perry-Syndrom Parkinson-pyramidales Syndrom Ataxie, seltene Juvenile neuronale Ceroid-Lipofuszinose, ATP13A2-assoziierte Dystonie 16 NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Progressive Muskelatrophie Neurodegeneration, striatale, autosomal-dominante Encephalitis lethargica Primäre fortschreitende Erstarrung der Gehbewegung Dystonie-Parkinson-Syndrom, X-chromosomales Motoneuronkrankheit Krankheit der Vorderhornzellen, autosomal-dominant oder rezessive Parkinsonismus-Spastik-Syndrom, X-chromosomal Motoneuronkrankheit, erworbene Infantile Dystonie-Parkinsonismus Dystonie-Parkinsonismus mit rapidem Beginn Multisystematrophie vom Typ Parkinson Seltenes Parkinson-Syndrom durch neurodegenerative Störung Frühbeginnender Parkinsonismus - Intelligenzminderung Kufor-Rakeb-Syndrom Hemiparkinson-Hemiatrophie-Syndrom Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, sporadische

Versorgungsangebote 4

# Ansprechpartner
1
Spezialambulanz für Motoneuronerkrankungen / Amyotrophe Lateralsklerose (DGM zertifiziert)
PD Dr. Jan C. Koch

0551 3963795
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

2
Spezialambulanz für die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Prof. Dr. Inga Zerr

0551 3966636
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

3
Spezialambulanz für Parkinson und andere Bewegungsstörungen
Dr. med. Christoph van Riesen

0551 3963866
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

4
Spezialambulanz für Ataxien
Dr. med. Christoph van Riesen

0551 3963866
E-Mail
Webseite
Sprechzeiten nach Vereinbarung.

9.942691851.5505057Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin Göttingen
Zuletzt bearbeitet: 08.08.2023